Ausschreibung Austria Open 2025

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde!
Auch heuer seid ihr wieder ganz herzlich in der Karwoche zur Teilnahme am traditionellen Austria Open und Herbert Titz Gedenkturnier eingeladen.

Das Turnier wird über 7 Runden im Schweizer System gespielt und ist auch gleichzeitig unsere Klubmeisterschaft und Qualifikation für die Wiener Landesmeisterschaft 2025.

Die Anmeldung ist bei Klaus Rogetzer per Mail oder telefonisch möglich.(klaus.rogetzer@chello.at oder 0676 306 47 90)

In der Ausschreibung findet ihr alle weiteren Details zu Terminen, Nenngeldern, Preisen und so weiter.
Dankenswerterweise wird auch dieses Turnier von unseren Sponsoren IGO Industries Ges.m.b.H, Donau Versicherungs AG und ARWAG-Holding AG unterstützt.

Wir freuen uns darauf viele unserer Mitglieder, solche die es noch werden wollen und Spieler:innen von anderen Vereinen beim Turnier zu begrüßen.

32 Teams sorgen für ein fulminantes Dreikönigsturnier 2025

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

32 Viererteams (8 mehr als im Vorjahr) aus Österreich, Ungarn, Tschechien sowie der Slowakei und Spieler aus 14 Staaten fanden sich am 6.1.2025 im Haus des Schachsports ein, um im Rahmen des traditionellen Dreikönigturniers des SK Austria Wien und des SC Donaustadt. einen Teambewerb mit 17 Runden Schweizersystem zu spielen.

Schiedsrichter war wie in den Jahren zuvor IS Kaweh Kristof, der das Turnier wie gewohnt umsichtig und ohne Probleme, vor allem aber auch zeitlich nach Plan durchführte. Ihm gebührt unser besonderer Dank.  

Sieger wurde, wie schon in den Vorjahren, das ganz junge Team rund um FM Bormann (die apokalyptischen Springer) vor dem Team um FM Arthur Kruckenhauser und der tschechischen Mannschaft Moravska Slavia Brno.

Die Siegermannschaft „Die apokalyptischen Springer“ (von links nach rechts): FM Laurenz Bormann, FM Peter Balint, FM Alexander Gschiel & FM Robert Ernst

Neben den Preisen für die Mannschaften gab es natürlich auch eine Bretterwertung: Brett 1 wurde von IM Florian Mesaros gewonnen, auf Brett 2 wurde von FM Arthur Kruckenhauser das beste Ergebnis erzielt, Brett 3 konnte FM Alexander Gschiel für sich entschieden und Brett 4 ging überraschend, aber völlig verdient, an Yordanka Schlamberger. Wie auch in den Jahren zuvor durften alle Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen. 

Bedanken möchten wir uns bei den „Hausherren“, dem Präsidenten des Wiener Schachverbandes Ing. Gregor Neff und dem Finanzreferenten Mag. Gerald Peraus, die uns bei der Durchführung des Turniers durch die kostenlose zur Verfügungstellung der beiden Turniersäle und Pokale sehr unterstützt haben. Für die Verpflegung der ungefähr 130 Spieler danken wir recht herzlich Mag. Peraus. Für die Organisation der Veranstaltung möchte ich ÖM Mag. René Schwab vom SC Donaustadt sowie FM Johann Pöcksteiner und Thomas Knaus vom SK Austria recht herzlich danken.

Wir bedanken uns auch bei unseren Sponsoren (IGO Industries Ges.m.b.H, Donau Versicherungs AG & ARWAG-Holding AG).

Die abschließende Turniertabelle

Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Mannschaften und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!

Ausschreibung Dreikönigsturnier 2025

Wie jedes Jahr findet auch 2025 wieder am 6. Jänner das traditionelle Dreikönigsturnier statt.

Das Turnier wird wie gewohnt als Vierer-Mannschaftsblitzturnier gespielt und dankenswerterweise vom SC Donaustadt und vom ASKÖ unterstützt. Die Bedenkzeit beträgt 3 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug.

Anmeldungen sind ab sofort möglich und wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen!​

Start in die neue Meisterschaftssaison

Die Sommerpause ist vorbei und wir freuen uns darauf mit frischem Elan in die Meisterschaftssaison 2024/ 25 zu starten. Wie schon in den letzten Jahren sind wir mit Mannschaften in der 2. Bundesliga Ost, der Landesliga, A-Liga, B-Liga sowie in beiden 1. und 2. Klassen vertreten.

Dank einer hochklassigen Mannschaft dürfen wir uns in den oberen Ligen sogar Hoffnung auf den Titelgewinn machen.
Wie immer ist der Terminplan für euch auf der Webseite zum Dowenload bereit und unter Nächste Termine zusammengefasst.

Wir freuen uns auf viele spannende und schöne Partien und wünschen allen Spieler:innen viel Erfolg für die neue Meisterschaft!

Austria Open 2024

Nach einem spannenden Turnier gratulieren wir herzlich GM Nikolaus Stanec zum Sieg beim Austria Open – Herbert Titz Gedenkturnier 2024!

Mit 6,5 Punkten aus 7 Runden spielte GM Stanec ein fast perfektes Turmnier und steht bei Weitem nicht zum ersten Mal ganz oben am Podest beim Austria Open. Die Austria Klubmeisterschaft gewann Martin Mohar mit dem ebefalls respektablen Score von 5 Punkten.

Alle weieren Details auf ChessResults.

.

——————————————–

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde!
Auch heuer seid ihr wieder ganz herzlich in der Karwoche zur Teilnahme am traditionellen Austria Open eingeladen.

Das Turnier wird über 7 Runden im Schweizer System gespielt und ist auch gleichzeitig unsere Klubmeisterschaft und Qualifikation für die Wiener Landesmeisterschaft 2024.

Die Anmeldung ist bei Klaus Rogetzer per Mail oder telefonisch möglich.(klaus.rogetzer@chello.at oder 0676 306 47 90)

In der Ausschreibung findet ihr alle weiteren Details zu Terminen, Nenngeldern, Preisen und so weiter.

Wir freuen uns darauf viele unserer Mitglieder, solche die es noch werden wollen und Spieler:innen von anderen Vereinen beim Turnier zu begrüßen.

Dreikönigsturnier 2024

Auch 2024 findet wieder am 6. Jänner das traditionsreiche Dreikönigsturnier statt.

Das Turnier wird wie gewohnt als Vierer-Mannschaftsblitzturnier gespielt und dankenswerterweise vom SC Donaustadt und vom ASKÖ unterstützt.

Anmeldungen sind ab sofort möglich und wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen!​

Die neuen Termine für die Vereinsmeisterschaft sind online!

Am Samstag geht es wieder los!

Am 7. Oktober starten Landesliga, B-Liga, 2. Klasse A und 2. Klasse B in die neue Saison der Wiener Vereinsmeisterschaft. Eine Woche später geht es für 1. Klasse A und 1. Klasse B los. Die 2. Bundesliga Ost startet an diesem Wochenende sogar mit einer dreifachen Runde.
Die A-Liga legte schon letzte Wochenende los, wobei die Austria mit einem 5 1/2 zu 2 1/2 gegen SV BG 16 einen guten Start hinlegte.

Wir freuen uns sehr darauf auch heuer mit acht verschiedenen Mannschaften und bis zu 30 Spieler:innen gleichzeitig anzutreten.

Damit können sicherlich alle die spielen wollen einen Platz am Brett bekommen und wir freuen uns auf eure rege Beteiligung und auf einen erfolgreichen Start in die Saison 2022/ 23!

Austria Open 2023 – ein voller Erfolg nach viel zu langer Pause

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

AUSTRIA OPEN 2023

Herbert Titz Gedenkturnier & 100 Jahre SK Austria Wien

Nach Corona bedingter Pause fand in der Osterwoche 2023 wieder das traditionelle Austria Open statt. Mit diesem Open wurde der hundertjährige Bestand des Vereins gefeiert. Leider musste sich der Verein aber auch von seiner langjährigen Stütze Herbert Titz verabschieden, der in der Zwischenzeit von uns gegangen ist. Deshalb stand dieses Open auch in Gedenken an Herbert.

Mit Herbert haben wir auch die Unterstützung bei der Bewirtung verloren. Diese Rolle hat der Wiener Schachverband durch Mag. Gerald Peraus übernommen.

Danke Gerald!

Das Austria Open 2023 war wieder Qualifikationsturnier für die Wiener Landesmeisterschaft und die Klubmeisterschaft des SK Austria Wien.
Als Schiedsrichter fungierte IS Kaweh Kristof, der das Turnier in ruhiger und besonnen Art souverän leitete.

Danke Kaweh!

So fanden sich 59 Spieler ein, um sich zu messen. Angeführt wurde das Feld traditionell von GM Niki Stanec, der dieses Turnier serienmäßig zu gewinnen pflegt. Diese Rolle schien er auch heuer wieder auszufüllen. Leider musste Niki das Turnier aber in Runde 4 gesundheitsbedingt verlassen. Ich kann mich an kein Turnier bisher erinnern, in den Niki nicht bis zum Ende dabei war.

Leo Radnaev entschied die Junioren-Wertung für sich
Am anderen Ende des breit gefächerten Teilnehmerfelds wurde Siegfried Zörnpfennig bester Senior

Der große Elo-Favorit war nun die Nummer 2 der Setzliste, IM Peter Schreiner. Dieser Rolle wurde er auch bis zur 6 Runde gerecht. Mit 5 Punkten aus 5 Runden kam es in Runde 6 zum Spiel gegen den „Austrianer“ Urban Cretnik, der bereits einen Punkt Rückstand hatte. Urban schaffte jedoch einen Sieg mit den schwarzen Steinen und übernahm mit 5 aus 6 ex aequo die Führung. Die einzige Niederlage bislang musste Urban in Runde 3 gegen Niki hinnehmen. Dafür hatte er in Runde 4 auch gegen die Nummer 3 der Setzliste, IM Manfred Hangweyrer, gewonnen.

Vor der letzten Runde hatten 3 Spieler 5 Punkte (Peter Schreiner, Tom Nolz und Urban Cretnik) und 2 Spieler 4,5 Punkte (Manfred Hangweyrer und Tobias Berger).

Der SK Austria durfte wieder einmal auf den Sieg eines „Austrianers“ hoffen. Dazu hätte Urban die letzte Runde mit den schwarzen Steinen gewinnen müssen und IM Schreiner seine Partie remisieren. Im Falle eines Verlustes von Schreiner hätte Cretnik ein Remis gereicht. Bei Siegen von beiden wäre Peter der Turniersieger. Peter remisierte, jedoch stand Urban gegen Tom Nolz leider auf verlorenem Posten und verlor. Damit ging Tom Nolz als Sieger durchs Ziel.

Ein sehr starkes Turnier von Tom, zu dem wir recht herzlich gratulieren!

Tom Nolz konnte das hochspannende Turnier schließlich für sich entscheiden
Peter Schreiner musste sich schlussendlich mit dem zweiten Platz begnügen
Mit der Niederlage in der Schlussrunde verspielte Urban nicht nur den Turniersieg, sondern auch die Klubmeisterschaft des SK Austria Wien. Diese sicherte sich Manfred Hangweyrer mit einem umkämpften Schwarzsieg gegen IM Gerhard Schroll in der Schlussrunde.

Preisträger:

Austria Open 2023

1. Platz Tom Nolz
2. Platz IM Peter Schreiner
3. Platz IM Manfred Hangweyrer
4. Platz Urban Cretnik
5. Platz Thomas Berger

Klubmeisterschaft (elf Austrianer):

1. Platz IM Manfred Hangweyrer
2. Platz Urban Cretnik
3. Platz Hossein Bitarafhaghighi

Die Sonderpreise erkämpften sich:

Damenpreis Nino Kordzadze 4,5 Pkt.
Seniorenpreis Siegfried Zörnpfennig 5 Pkt.
Jugendpreis Leo Radnaev 4 Pkt.

Wieder einmal konnte Manfred Hangweyrer die Austria Klubmeisterschaft für sich entscheiden
Nach einem starken Turnier belegte Hossein Bitarafhaghighi Platz 3 in der Klubmeisterschaft

Herzliche Dank an alle Teilnehmer für das faire Verhalten und auf ein Wiedersehen 2024!

Last but not least konnte Nino Kordzadze die Damenwertung für sich entscheiden

Herzlich Willkommen zum Austria Open 2023

In der heurigen Karwoche findet nach dreijähriger, Corona bedingten Pause wieder unser traditionelles Austria Open statt, zu dem alle recht herzlich eingeladen sind.

Dieses Turnier ist auch gleichzeitig unsere Klubmeisterschaft und Qualifikation für die Wiener Landesmeisterschaft 2023.
Wir freuen uns darauf viele unserer Mitglieder, solche die es noch werden wollen und Spieler:innen von anderen Vereinen beim Turnier zu begrüßen.

In der Ausschreibung findet ihr alle weiteren Details zu Terminen, Nenngeldern, Preisen und so weiter.

Dreikönigsblitzturnier des SK Austria Wien und SCD

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
Am 6.1. fand im Haus des Schachsports das traditionelle Dreikönigsturnier statt. Das Mannschaftsblitzturnier wurde vom SK Austriagemeinsam mit dem SC Donaustadt mit Unterstützung des WSV veranstaltet.
Die Veranstalter konnten 19 Mannschaften begrüßen. 86 Spieler und Spielerinnen, darunter 1 Großmeister, 4 internationale Meister und 9 FIDE-Meister*innen nahmen an diesem Turnier teil. Schiedsrichter IS Kaweh Kristof leitete das 19-rundige Turnier wie üblich souverän.

An erschieenen Mannschaften ist zuallererst die Mannschaft „Die Schuppenfossildörnser“ zu nennen, die aus den Spielern FM Laurenz Borrmann, Lukas Dotzer, FM Peter Balint (beide U12), Leopold Wagner, sowie in den letzten Runden als Verstärkung noch FM Konstantin Peyrer bestand. FM Peyrer kam zusammen mit IM Horvath direkt aus Schweden, wo die beiden erfolgreich beim Rilton Cup spielten.

Der stärkste Teilnehmer war zweifellos GM Andreas Diermair, der auch das beste Ergebnis am ersten Brett erreichte. Die Teilnahme von 3 Teams aus Ungarn (Tapolca 1 wurde 4.), gaben dem Turnier ein wenig internationalen Anstrich.

Nach einem harten Kampf über 19 Runden standen die Sieger fest:

Den 1. Platz konnten sich die „Jungstars“ der Mannschaft „Die Schuppenfossildörnser“ in der Aufstellung FM Borrmann, Dotzer, FM Balint, Wagner und FM Peyrer mit 62,5 Punkten aus 72 Partien sichern.

Zweiter wurde das erfahrene Team Austria 1 in der Besetzung FM Staudner, FM Nagy, Diego Herman, FM Pöcksteiner und Cretnik mit 59 Punkten.
Dritter wurde das Team vom SZ Favoriten in der Aufstellung IM Volkmann, Miazhynski M., Miazhynski J., Filek mit 58 Punkten.
Vierter wurde das Team der ungarischen Mannschaft Tapolca 1 (FM Margl, Buzas, IM Istvandi, Balaz, Alexandrova).
Fünfter wurde das Team„Klumpididumpi“ (GM Diermair, WFM Annika Fröwis, Sachsenhofer, Pirker).

Wie immer gab es für jede Mannschaft einen Preis, die ersten 3 Mannschaften bekamen Pokale, die ersten 5 einen Geldpreis. Es gab natürlich auch Preise für die beste Jugendmannschaft, die beste Damenmannschaft sowie die beste Seniorenmannschaft.

Die 4 Bretterwertungen gingen an GM Diermair, Miazhynski M., FM Balint und Wagner.

Weitere Details auf ChessResults.

Der SK Austria Wien und der SC Donaustadt bedanken sich bei allen Teilnehmern für das in Rekordzeit abgewickelte und problemlose Turnier, beim Wiener Schachverband für die tolle Unterstützung und bei Herrn Mag. Peraus für die gute Verpflegung.