Vereinsmeisterschaft 2019/20

Noch gut ein Monat bis zum Start der neuen Saison in der Wiener Vereinsmeisterschaft und in der Bundesliga.

Wie gewohnt stellt die Austria Mannschaften in der 2. Bundesliga Ost, der Landesliga, A-Liga und B-Liga Süd. Zudem freuen wir uns sehr, dass wir nach den starken Leistungen und dem Aufstieg in der Vorsaison nun sowohl in der 1.Klasse Nord als auch in der 1. Klasse Süd eine Mannschaft stellen werden. Zusätzlich wird eine neue Mannschaft in der 2. Klasse Nord antreten, um unseren jungen Talenten eine Möglichkeit zu bieten, Matchpraxis zu sammeln.

Wir freuen uns auch heuer wieder auf eine rege Beteiligung an der Meisterschaft und hoffen neben den etablierten Spielern auch einige neue Gesichter begrüßen zu dürfen.

Der Terminplan findet sich ab sofort auch unter Downloads und die nächsten Termine werden in Kürze wie gewohnt am Seitenrand sichtbar sein.

Sonstige Details finden sich auf ChessResults.

Gemütliches Beisammensein beim traditionellen Schachheurigen

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Bevor es Mitte August mit dem Vienna Open und dann bald darauf mit dem Beginn einer neuen Saison in der Vereisnmeisterschaft wieder so richtig ernst wird, bot der Schachheurige, der vom Sk Austria Wien seit vielen Jahren beim Heurigen Beranek abgehalten wird, die Möglichkeit zu einem Treffen in lockerer Atmosphäre.

Langgediente Vereinsmitglieder, Freunde und Spitzenspieler trafen sich und diskutierten bei einem Glas Wein über so ziemlich alle Themen rund ums Schach.

Einen weiteren Bericht mit gelungenen Fotos gibt es auf der Webseite des Wiener Schachverbands.

Vielen Dank an Ernst Hohenecker für die stimmungsvollen Fotos!

SK Austria Wien zu Gast bei den Schachfreunden von Mozart Salzburg

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Bereits seit 2010 trägt der Schachklub Austria Wien auf Initiative des Salzburger Präsidenten Ing. Karl Walkner freundschaftliche Schnellschach-Wettkämpfe gegen den 1. Salzburger Schachklub 1910 Mozart aus. Auf Einladung des jeweiligen Heimvereins wird abwechselnd in Salzburg und Wien gespielt.

Am Samstag, dem 25. Mai gab es im schönen Gasthaus Maria Plain in Bergheim, unmittelbar unter der barocken Wallfahrtsbasilika, wieder ein solches Treffen. Auf sechs Brettern wurden zwei Schnellschachrunden mit Farbwechsel ausgetragen.

Auch Herbert Titz und Sven Teichmeister spielen für die Austria

Die Salzburger Schachfreunde waren vertreten durch FM Alman Durakovic, Johannes Prodinger, Mario Hauthaler , Peter Moser, Josef Hagmüller/Dr. Gernot Kleiter und Maarkus Friedl. Für Wien spielten IM Manfred Hangweyrer, FM Peter Roth, Mag. Johann Steiner, MK Klaus Rogetzer, Dr. Sven Teichmeister, Herbert Titz.

Auf Seiten der Salzburger unter anderem FM Alman Durakovic und Johannes Prodinger

In der ersten Runde war Wien mit den weißen Steinen mit 4 ½ zu 1 ½ erfolgreich, die zweite Runde, diesmal hatte Mozart Salzburg  weiß, endete 2 zu 4, das ergab ein Gesamtergebnis von 8 ½ zu 3 ½ für die Wiener.

Wir freuen uns auf ein neuerliches Zusammentreffen in Wien.
 Text & Fotos: Herbert Titz

 

Austria Open 2019 – spannend bis zum Schluss

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Am Sonntag dem 14.4. 2019 endete das 32. Austria Open mit der Austragung der letzten von sieben Runden und der anschließenden Siegerehrung. Wir können somit auf ein erfolgreiches Turnier mit 75 Teilnehmern aus zehn Nationen zurückblicken, die von einem GM, zwei IMs und zwei FIDE-Meistern angeführt wurden.

Die Schiedsrichterin IS Margit Almert hatte keine Probleme mit dem sehr fair verlaufenden Turnier und unterstützte zudem tatkräftig unseren langjährigen Obmann Herbert Titz bei der Gestaltung des Buffets, welches sicherlich den Geschmack unserer Gäste traf.

Schachbegeisterung überall, auch unser Obmann ließ sich das Austria Open nicht entgehen. (Foto: chess-vienna.at)

Der Wettkampf blieb bis zum Ende spannend, denn nach der vorletzten Runde lagen vier Spieler mit jeweils fünf Punkten gleichauf in Führung. Schlussendlich konnte sich GM Nikolaus Stanec mit einem Sieg in der letzten Runde durchsetzen und errang damit bereits zum 11. Mal den Sieg beim Austria Open. Seine beiden Verfolger IM Manfred Hangweyrer und MK Maximilian Sadilek trennten sich zum Abschluss Remis und durften sich über den zweiten beziehungsweise dritten Platz freuen.

Das Ergebnis im Detail:

 

 

 

Elo

Punkte

BH

1

GM

Stanec Nikolaus

2476

6

34,5

2

IM

Hangweyrer Manfred

2345

5,5

34

3

MK

Sadilek Maximilian

2281

5,5

30,5

4

 

Poysti Nathanael

2214

5,5

30

5

 

AndronescuMadalin

2045

5,5

28

6

IM

Weinzettl Ernst

2159

5,5

27

7

 

Leitner Gerald, DI

2104

5

32,5

8

 

Steindl Johannes

2264

5

31

9

 

Nikanova Ekaterina

2063

5

29

10

 

Ivanyk Igor

2033

5

28,5

Den zusätzlich ausgespielten U-18 Jugendpreis konnte sich Phillip Grzywacz (24. Platz, 4,0 Punkte) sichern, als bester Senior wurde IM Ernst Weinzettl (6. Platz, 5,5 Punkte) ausgezeichnet.

Die traditionell ebenfalls ausgespielte Austria Klubmeisterschaft gewann zum wiederholten Mal IM Manfred Hangweyrer (5,5 Punkte) vor unserem Obmann MK Klaus Rogetzer (4,0 Punkte) und Michael Veznik (ebenfalls 4,0 Punkte).

Weitere Informationen zum Turnier finden sich auf ChessResults und der Hompepage des Wiener Schachverbands.

Der strahlende Sieger GM Nikolaus Stanec (Foto: chess-venna.at)

Der Sk Austria Wien bedankt sich herzlich beim Schiedsrichter- und Organisationsteam für seine hervorragende Arbeit und natürlich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für ein gleichermaßen spannendes wie faires Turnier.

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim Austria Open 2020!

Das Austria Open steht bevor

Ab Sonntag dem 7. April wird im Haus des Schachsports wieder das traditionsreiche Austria Open gespielt.
Angeführt von GM Nikolaus Stanec ist schon jetzt ein starkes Feld aus fast 50 Teilnehmern angemeldet.
Natürlich ist die Registrierung weiterhin offen und bis Sonntag kann man sich per Mail oder telefonisch anmelden wie in der Ausschreibung angeführt.

Am Sonntag ist auch noch vor Ort die Anmeldung bis 13 Uhr 30 möglich.

Wir freuen uns auf ein spannendes und unterhaltsames Turnier!

Alle weiteren Details zum Turnier über 7 Runden finden sich in der Ausschreibung oder auf ChessResults:

4. Endrang in der 2. Bundesliga Ost

Die 2. Bundesliga Ost 2018/19 wurde heute mit der 11. Runde beendet. Nachdem wir gestern gegen den heute gekürten Meister SK Bad Vöslau leider mit 1 1/2: 4 1/2 verloren, zog zum Abschluss unsere Mannschaft auch gegen Mistelbach mit 2 1/2 : 3 1/2 knapp den Kürzeren.

Trotzdem steht in der Endabrechnung der starke 4.  Rang, nach Matchpunkten wäre unsere Mannschaft sogar 3. geworden.

Wir gratulieren dem Meister SK Bad Vöslau und bedanken uns bei allen Spielern für ihren Einsatz.

Auf ein erfolgreiches Wiedersehen in der nächsten Saison!

Natürlich alle Details auf ChessResults.

Die Abschlusstabelle:

Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12  Wtg1  Wtg2  Wtg3
1 SK Sparkasse Bad Vöslau  * 3 5 3 4 5 20 43,0 0
2 SG Mistelbach/Altlichtenwarth 3  * 4 5 4 4 5 19 41,5 0
3 SK Hietzing  * 3 4 4 2 5 4 15 38,5 0
4 SK Austria 3  * 5 2 4 3 5 6 12 39,0 0
5 mpimmo Wien – SK Ottakring 2 1  * 5 4 4 5 12 36,5 0
6 ASVÖ Pamhagen 1 2 4 1  * 5 12 36,0 0
7 SK Advisory Invest Baden 2 2  * 5 5 10 36,5 0
8 tschaturanga 1 2  * 2 5 10 31,5 0
9 SC Donaustadt 3 2 4 2 2 1 1  * 5 9 29,5 0
10 Blackburne Nickelsdorf 2 3 1  * 3 8 29,5 0
11 Wiener Amateurschachklub 1 1 4 3  * 5 5 25,0 0
12 DeLaVie Oberwart – www.trink-vitamine.at 1 1 2 0 1 ½ ½ 1 1 ½ 1  * 0 9,5 0

Quelle: chess-results.com

 

 

Meistertitel in der 2. Klasse Nord!

Mit einem 3:3 gegen den Tabellenzweiten Arberia sicherte sich unsere Mannschaft in der letzten Runde  souverän den Titel in der 2. Klasse Nord. Die Zeichen stehen somit auf Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse.

Wir gratulieren dem jungen Team rund um Mannschaftsführer Clemens Posselt ganz herzlich!

Alle Details gibt es auf ChessResults.

Die Abchlusstabelle:

Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9  Wtg1  Wtg2  Wtg3
1 Sk Austria Wien  * 3 4 4 4 3 31,5 20 0
2 Arberia 3  * 4 2 3 4 5 27,0 14 0
3 I. Simmeringer Sk 2  * 4 3 26,5 16 0
4 Amateure 2 2  * 25,0 12 0
5 Sk Hernals 2  * 4 3 24,5 13 0
6 Sk Hietzing 2 4 2  * 3 5 23,5 10 0
7 Sv Floridsdorf ½ 3 3 3  * 4 4 22,5 9 0
8 Sv Bg 16 2 3 1 2  * 5 18,5 4 0
9 Sc Hörndlwald 3 1 2 1  * 17,0 4 0

Quelle. chess-results.com

2. Bundesliga Ost – starke Leistung in der vorletzten Doppelrunde

In der achten Runde der 2.Bundesliga Ost konnte unsere Mannschaft ein 3:3 Remis gegen den Sk Hernals erzielen. In der 9. Runde folgte dann sogar ein 5:1 Sieg gegen den Wiener Amateurschachklub, hier wurde wohl der deutlich höhere Eloschnitt unserer Mannschaft deutlich.

Wir gratulieren herzlich zur starken Leistung!

Alle Details finden sich auf ChessResults und auch die Partien zum Nachspielen.

B Liga Nord – Sieg zum Abschluss

In der siebten und damit letzten Runde der B Liga Nord erzielte unser Team einen deutlichen 5 1/2:2 1/2 Sieg gegen Hernals. Wir gratulieren zur starken Leistung!

Alle Detailergebnisse hier.

Die Saison endet damit in der B Liga im Mittelfeld auf dem fünften von acht Rängen und mit einer Punkteausbeute von 50 %. Wir bedanken uns bei allen Spielern für ihren Einsatz und die guten Leistungen!

Kreuztabelle nach 7 von 7 Runden:

Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8  Wtg1  Wtg2  Wtg3
1 Sv Klosterneuburg  * 6 4 ½ 2 ½ 4 ½ 8 5 ½ 4 ½ 35,5 18 0
2 Sk Hietzing 2  * 4 ½ 6 3 ½ 4 6 7 33,0 13 0
3 Arberia 3 ½ 3 ½  * 6 4 ½ 5 ½ 4 5 ½ 32,5 13 0
4 mpimmo Wien Ottakring 5 ½ 2 2  * 4 ½ 4 ½ 5 ½ 4 28,0 13 0
5 Sk Austria Wien 3 ½ 4 ½ 3 ½ 3 ½  * 5 ½ 3 3 ½ 27,0 6 0
6 Sk Hernals 0 4 2 ½ 3 ½ 2 ½  * 6 5 23,5 7 2
7 Sc Donaustadt 2 ½ 2 4 2 ½ 5 2  * 5 ½ 23,5 7 0
8 Amateure 3 ½ 1 2 ½ 4 4 ½ 3 2 ½  * 21,0 4 0

Quelle: chess-results.com